Jahreshauptversammlung 2022
Der gestrige Tag begann um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der St.-Leonhard-Kirche Wilting. Anschließend wurde die Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal abgehalten.
Vorsitzende Alexandra Raab begrüßte Mike Stahl, Kreisbrandrat, Johann Weber, Ehrenkreisbrandrat, Thomas Wittmann, Kreisbrandmeister, Kai Vieth, Inspektionsjugendwart, Sepp Marchl, Ersten Bürgermeister und Herrn Pfarrer Praun.
Nach dem Totengedenken ließ Raab das Jahr 2022 revue passieren. Es wurden das Johannifeuer, das Herbstfest, eine Christbaumversteigerung abgehalten, zudem wurde sich an einigen Veranstaltungen anderer Vereine beteiligt.
Im Anschluss folgte der Bericht des 1. Kommandanten Matthias Fischer. Rückblickend wurde unsere Wehr zu 42 Einsätzen im Jahr 2022 alarmiert, darunter 23 technische Hilfeleistungen, 9 Brandeinsätze, 9 Sicherheitswachen und 1 ABC-Einsatz.
Es wurden 15 Übungen mit durschnittlich 16 Teilnehmern abgehalten. Die durschnittliche Ausrückezeit betrug im vergangen Jahr 3 min 35 Sekunden. Es wurden einige Lehrgänge absolviert und zwei Leistungsabzeichen Wasser, sowie ein Leistungsabzeichen THL.
Kassier Dominik Scheitinger trug die Kassenzahlen aus dem 2022 vor. Es folgte der Bericht der beiden Kassenprüfer Gabi Groitl und Manfred Heigl. Anschließend wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Damensprecherin Lena Hausladen berichtete von den Damentreffen, welche im Jahr 2022 abgehalten wurde. Tagesordnungspunkt 8 war der Bericht des Jugendwarts Alexander Wanninger. Eine starke Jugendgruppe mit 23 Jugendlichen zum Jahresende durfte sich über 3 Neuzugänge im vergangen Jahr freuen. Es wurde eine Jugendflamme abgelegt und eine große KBM-Bereichsjugendübung ausgerichtet. Im Anschluss folgten noch Grußworte von Ersten Bürgermeister Sepp Marchl, Kreisbrandrat Mike Stahl und Kreisbrandmeister Thomas Wittmann. Nach der Vorschau auf das Jahr 2023 gab es noch ein gemeinsames Mittagessen.
Wir durften noch dem Frauenbund Wilting für die Bewirtung einen Dank aussprechen und an Bernd Schmidbauer für die zur Verfügungstellung des Platzes in Siedling für das Johannifeuer, hiefür erhielten alle anerkennend ein kleines Präsent.





