[EÜ2024] Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und Photovoltaikanlagen
Ziel der Übung war es, die Einsatzkräfte mit den Besonderheiten dieser Fahrzeuge vertraut zu machen und ihnen das Vorgehen bei einem Einsatz zu erläutern.
Schwerpunkte der Übung:
- Aufbau und Funktionsweise von Elektro- und Hybridfahrzeugen
- Umgang mit Hochvoltkomponenten
- Brandbekämpfung an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben
- Gefahren beim Einsatz an Photovoltaikanlagen
Ablauf der Übung:
Zunächst wurden die Einsatzkräfte in einem theoretischen Teil mit den Grundlagen der Elektromobilität und Photovoltaik vertraut gemacht.
Anschließend konnten sie die Einsatzkräfte ein Hybrid Fahrzeug mit Hilfe einer Rettungskarte genauer ansehen.
Desweiteren wurde eine Photovoltaikanlage besichtigt.
Ein sehr interessantes Thema, herzlichen Dank an unseren KBM Thomas Wittmann der diese Schulung hielt.