Jahreshauptversammlung 2024
Gestern fand traditionell die Jahreshauptversammlung unserer Wehr am Dreikönigstag statt, beginnend mit einem Gottesdienst um 9.00 Uhr. Anschließend wurde die Versammlung um 10.00 Uhr im Wiltinger Pfarrsaal eröffnet. Ein straffes Programm mit vielen Tagesordnungspunkten.
Nach der Begrüßung wurde eine Schweigeminute für vier verstorbene Kameraden aus dem letzten Jahr eingelegt.
Im dritten Tagesordnungspunkt stellte Vorsitzende Alexandra Raab den Jahresrückblick des Vereins vor. Einige Gründungsfeste anderer Feuerwehren wurden im vergangen Jahr besucht und Highlights wie das Johannifeuer und das Herbstfest abgehalten. Die Mitgliederzahlen stiegen von 321 auf 329 Mitglieder im Jahr 2023 an.
Im Nachgang berichtete Matthias Fischer, 1. Kommdandant über das abgelaufene Jahr. Insgesamt galt es 55 Einsätze zu bestreiten, darunter 37 technische Hilfeleistungen, 8 Brandeinsätze und 10 Sicherheitswachen / sonstige Einsätze. Die Aktiven leisteten somit 548 Einsatzstunden ab. Es wurden 20 Übungen abgehalten und an drei Gemeinschaftsübungen beteiligt, insgesmt wurden 758 Stunden für Übungen aufgebracht.
5 Kameraden absolvierten den Motorsägenkurs, 2 Kameraden den Sprechfunker, 5 Kameraden die MTA, 3 Kameraden den Grundlehrgang Absturzsicherung, ein neuer Feuerwehr-Ersthelfer, 2 neue Atemschutzgeräteträger und 5 Absolventen der Schaumtrainerausbildung. Zwei aktive Feuerwehrdienstleistende erwarben den Feuerwehrführerschein und 10 Kameraden nahmen an der Gefahrgutausbildung teil.
Fischer sprach der Gemeinde Traitsching, den Führungskräften des Landkreises Cham, der Vorstandschaft, Gönnern und Sponsoren einen Dank im Namen der Feuerwehr Traitsching aus.
Es folgte der Kassenbericht von Dominik Scheitinger. Es konnte ein Plus im Jahr 2023 in den Kassenbüchern verzeichnet werden. Der anschließende Bericht der Kassenprüfer Manfred Heigl und Gabi Groitl bestätigte, dass die Kasse stimmt und alle Belege vorlagen. Im Nachgang wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Im darauffolgenden Tagesordnungspunkt 7 ließ Lena Hausladen, 1. Damensprecherin das Jahr Revue passieren. Zu den Höhepunkten gehörten der Kindefasching im Februar und eine große Damenfeuerwehrübung im Juni.
Es folgte der Bericht unseres Jugendwartes Alexander Wanninger. Mit insgesamt 23 Jugendlichen, darunter 13 Jungen und 10 Mädchen zeigt sich die Jugendgruppe stabil. Die Jugendlichen beteiligten sich im Mai an der Jugendgemeinschaftsübung des KBM-Berichs 3/1 und konnten sich im Inspektionsentscheid im Juli mit Platz 4 sogar für den Kreisentscheid im September qualifizieren. Wanninger sprach seinen Jugendlichen gegenüber Lob und Anerkennung aus.
Im Anschluss begrüßte der Zweite Bürgermeister Bene Weber die Versammlung. Im darauffolgenden Tagesordnungspunkt sprach Kreisbrandmeister Thomas Wittmann im Namen aller Feuerwehrführungskräfte des Landkreises Cham seinen Dank gegenüber der FF Traitsching aus und auch, dass sich ein paar der Aktiven im Katastrophenschutz des Landkreises Cham tatkräftig miteinbringen. Es folgte die Vorschau auf das Jahr 2024.
Im Anschluss wurde bekannt gegeben, dass die Vorstandschaft mit Beschluss vom 10.09.2023 eine Kinderfeuerwehr gründen möchte. Hierfür bedarf es auch der Wahl eines Kinderwartes. Lisa Baumeister, welche noch das Amt der 2. Jugendwartin innehatte, stellte sich zur Wahl und wurde einstimmig von der Mitgliedersammlung gewählt. Am 21. April soll die offizielle Gründung stattfinden. Carola Wittmann, 3. Kommandantin unterstützt Lisa Baumeister bei der Arbeit in der Kinderfeuerwehr als Stellvertreterin. Zeitgleich trat Lisa Baumeister als 2. Jugendwartin zurück, weshalb im 13. Tagesordnungspunkt ein neuer Jugendwart gewählt werden musste. Max Kappenberger stellte sich dieser Aufgabe und ist nun auch Mitglied der Vorstandschaft.
Im Anschluss wurde die Mitgliederversammlung aufgefordert Beschluss darüber zu fassen, ob die Freiwillige Feuerwehr Traitsching in das Vereinsregister eingetragen werden soll und war dafür. Mit diesem Beschluss gingen einige Satzungsänderungen einher, welche alle einstimmig so angenommen wurden.
Nach den vielen Formalitäten stellte Festleiter Benjamin Sölch den aktuellen Stand zum Gründungsfest 2026 vor. Das Team, welches aus den drei Festleitern Markus Sölch, Bernd Schmidbauer und Benjamin Sölch besteht hat im vergangen Jahr bereits einiges bewegt. So wurde ein Festauschuss mit insgesamt 15 Mitgliedern gegründet, sowie der Vertrag mit dem Zeltverleih und der Festküche unterzeichnet. Termin ist vom 2. Juli 2026 - 6 Juli 2026. Es wurden auch bereits einige Ehrenämter besetzt, Carola Wittmann ist Festmutter, Jasmin Schmidbauer Festbraut, Katharina Pongratz Patenbraut, Thomas Sölch Schirmherr, Lena Raab wird das Trauerband tragen und Leonie Wutz ist Trägerin des Schirmherrenbandes. Vorsitzende Alexandra Raab überreichte den drei Festleitern ein Namensschild auf dem ihre Funktion erkannbar war.
Rettungsdienstleiter Dominik Lommer begrüßte ebefalls die Versammlung und machte noch seitens des BRK auf das Projekt Herzklopfen aufmerksam, welches im Ernstfall Leben retten kann und bei welchem auch die FF Traitsching teilnimmt.
Zum Schluss wurden der Familie Schmidbauer und der Familie Wittmann ein besonderer Dank ausgesprochen, da wir sowohl für das Johannifeuer als auch für das Herbstfest die Räumlichkeiten und Maschinen der jeweiligen Firma nutzen dürfen und erhielten hierfür eine Kleinigkeit. Ebenfalls wurde sich beim Frauenbund Wilting mit einem Gutschein für die Bewirtung bedankt.
Um 12.00 Uhr wurde die Versammlung geschlossen und es wurde noch gemeinsam Mittag gegessen.