Jahreshauptversammlung 2025

06.01.2025
Verein
Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Leonhard in Wilting in Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder. Anschließend im Pfarrsaal Wilting um 10.00 Uhr die Jahreshauptversammlung.

Wilting, Montag den 07. Januar 2025

Nach der Begrüßung und einer Schweigeminute, blickte Alexandra Raab auf das Jahr 2024 aus vereinstechnischer Sicht zurück. Die Feuerwehr war in diesem Jahr Ausrichter des Johannifeuers, des Herbstfests und einer Christbaumversteigerung. Zudem wurde sich an einigen Veranstaltungen anderer gemeindlicher Vereine, sowie an Gründungsfesten beteiligt. Der Verein durfte sich im vergangen Jahr über 53 Beitritte und lediglich einen Austritt freuen, was zu einem Mitgliedsstand von 381 zum Jahresende führte.

1. Kommandant Matthias Fischer berichtete von 49 abgearbeitete Einsätzen, hierunter fielen 35 technische Hilfeleistungen und 5 Brandeinsätze. Die Aktiven übten im vergangen Jahr 14 mal und beteiligten sich zudem an 5 Gemeinschaftsübungen, so kam die Wehr hochgerechnet auf das anwesende Personal auf 911 geleistete Stunden, dies entspricht ca. 38 Tagen. Fischer durfte sich auch über viele absolvierte Lehrgänge seiner Truppe freuen und zudem über drei neue Fahrer für das LF. Er bedankte sich Schluss bei allen Unterstützern, der Gemeinde und seinen Vertretern.

Dominik Scheitinger berichtete im Tagesordnungspunkt 5 über den Kassenstand, die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben, sowie alle Sponsoren. Die FF Traitsching durfte sich im Jahr 2024 über einen neuen Rekord bei den Spenden freuen und bedankt sich sehr herzlich bei allen Geld- und Sachspendern für ihre Unterstützung!

Es folgte der Bericht der beiden Kassenprüfer Gabi Groitl und Manfred Heigl und die Entlastung.

Damensprecherin Lena Hausladen blickte auf einen erfolgreichen Kinderfasching 2024 zurück und die monatlich abgehaltenen Damentreffen. Die Damen leisten für den Verein einen wichtigen Beitrag.

Jugendwart Alexander Wanninger berichtete aus der Jugendgruppe, welche insgesamt 23 Jugendliche umfasst von der Teilnahme am 4-Mann-Wettbewerb und dem Highlight 2024 einer 24-h-Übung Ende August. Zudem wurden die Bayerische Jugendleistungsprüfung in Runding absolviert und am Wissenstest in Haderstadl mit 8 Jugendlichen teilgenommen.

Lisa Baumeister dufte in diesem Jahr erstmals über die Kinderfeuer berichten, welche im April 2024 gegründet wurde. Die Traitschinger Löschzwerge umfassen mittlerweile 30 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren. Es wurden Gruppenstunden und Brandschutzerziehung mit den Kindern abgehalten. Im Oktober durfte die Atemschutzstrecke Furth im Wald bestaunt werden. Bei der Weihnachtsfeier am 15. Dezember erhielten alle Kinder ein bedrucktes T-Shirt, welche von der Firma S+M Putz gesponsert wurde, wir dürfen hier Markus Sölch noch einmal DANKE sagen.

Festleiter Benjamin Sölch fasste das Jahr 2024 aus Sicht des Festausschusses für das Gründungsfest 2026 zusammen, so wurden bereits einige Verträge geschlossen, ein Lageplan erarbeitet und das Festprogramm vorgestellt. Die Jahre 2025 und 2026 werden sehr zeit- und arbeitsintensiv sein, weshalb ein Appell an alle Mitglieder erging, den Festausschuss und die Vorstandschaft bei diesem Vorhaben tatkräftig zu unterstützen.

Es folgten die Grußworte des Ersten Bürgermeisters Sepp Marchl und des Kreisbrandrats Mike Stahl. Im Anschluss wurde noch auf das Jahr 2025 eine Vorschau gehalten. Benjamin Sölch trat als 1. Gerätewart zurück, hierfür wurde Thomas Schetschorke als Nachfolger gewählt.

Zum Schluss wurden noch die Fahnenbegleitungen Jasmin Schmidbauer, Lena Raab und Leonie Wutz aus ihrem Amt mit einem Blumenstrauß verabschiedet und die neuen Fahnenbegleitungen vorgestellt. Die Familie Schmidbauer und die Familie Wittmann erhielten für die Überlassung ihrer Räumlichkeiten zum Johannifeuer und zum Herbstfest anerkennend noch einen Gutschein und ein großes Dankeschön ausgesprochen.