Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist eine Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB). Er ist zuständig für die ärztliche Versorgung außerhalb der regulären Sprechzeiten der niedergelassenen Ärzte.


 

Telefonnummer

116 117

 

 

An wen richtet sich der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern?

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern richtet sich an alle Patienten, die außerhalb der regulären Sprechzeiten der niedergelassenen Ärzte ärztliche Hilfe benötigen.

Dazu gehören unter anderem:

  • Patienten mit akuten Erkrankungen oder Verletzungen
  • Patienten mit chronischen Erkrankungen, die sich verschlimmert haben
  • Patienten, die Medikamente benötigen
  • Patienten, die eine Überweisung zum Krankenhaus benötigen


Was bietet der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern?

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern bietet folgende Leistungen an:

  • Medizinische Beratung
  • Behandlung von akuten Erkrankungen und Verletzungen
  • Vergabe von Medikamenten
  • Überweisung zum Krankenhaus

 

Wie funktioniert der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern?

Wenn du den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern anrufst, wirst du zunächst von einer Bandansage begrüßt. Diese Ansage gibt dir Anweisungen, wie du den Anruf absetzen kannst.

Sobald du mit einem Disponenten verbunden bist, solltest du folgende Angaben machen:

  • Deine genaue Adresse oder den Ort des Notfalls
  • Die Art des Notfalls
  • Die Anzahl der betroffenen Personen
  • Deine eigenen Kontaktdaten

Der Disponent wird dir dann weitere Fragen stellen, um den Notfall besser einschätzen zu können. Anschließend wird der Disponent einen geeigneten Arzt aus der Bereitschaftsdienstgruppe in deiner Nähe vermitteln.

 

Tipps für den Anruf

Wenn du den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern anrufst, sollten folgende Tipps beachtet werden:

  • Bleibe ruhig und gefasst.
  • Sprich deutlich und langsam.
  • Mache dir Notizen, damit du die wichtigsten Informationen nicht vergisst.
  • Bereite dich auf den Anruf vor, indem du dir die folgenden Informationen bereithältst:
  • Name des Patienten
  • Alter des Patienten
  • Geschlecht des Patienten
  • Gewicht des Patienten
  • Symptome des Patienten
  • Art des Notfalls


Fazit

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist eine wichtige Einrichtung, die im Notfall schnelle und unkomplizierte ärztliche Hilfe bietet.

Weitere Informationen: www.116117.de