Notruf 112 - Die europäische Notrufnummer
Die Notrufnummer 112 ist die europäische Notrufnummer für alle Notfälle. Sie ist in allen EU-Mitgliedstaaten, sowie in vielen weiteren Ländern der Welt einheitlich.
Telefonnummer
Feuerwehr 112
Polizei 110
Wann du den Notruf 112 wählen solltest:
- Bei lebensbedrohlichen Notfällen: Brände, Unfälle, medizinische Notfälle, Tiernotfälle, Explosionen, Chemieunfälle
- Wenn du dich selbst oder andere in Gefahr befindest
- Wenn du Zeuge eines Verbrechens oder einer Straftat bist
Was du beim Notruf 112 angeben sollten:
- Deine genaue Adresse oder den Ort des Notfalls (möglichst detailliert)
- Die Art des Notfalls (z.B. Brand, Unfall, medizinischer Notfall)
- Die Anzahl der betroffenen Personen
- Deine eigenen Kontaktdaten (Name, Telefonnummer)
So funktioniert der Notruf 112:
- Wähle die Notrufnummer 112 von einem Telefon aus.
- Du wirst zunächst von einer Bandansage begrüßt, die dir Anweisungen zur Absetzung des Notrufs gibt.
- Sobald du mit einem Disponenten verbunden bist, schildere ihm ruhig und deutlich den Notfall.
- Beantworte alle Fragen des Disponenten so genau wie möglich.
- Folge den Anweisungen des Disponenten.
Tipps für den Notruf 112:
- Bewahre Ruhe.
- Sprich deutlich und langsam.
- Versuche, so viele Informationen wie möglich zu geben.
- Lass dich nicht von anderen Personen ablenken.
- Beende das Gespräch nicht, bevor der Disponent dir dies erlaubt.
Wann du den Notruf 112 nicht wählen solltest:
- Bei Fragen zum Wetter, zu öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Behörden oder zu privaten Unternehmen.
- Für allgemeine Auskünfte oder Beschwerden.
- Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Notfall vorliegt.
In diesen Fällen wähle bitte die entsprechende Telefonnummer:
- Polizei: 110
- Feuerwehr: 112
- Rettungsdienst: 112
- Giftnotruf: 030 19240
- Apothekennotdienst: 0800 00 96 00
Notruf 112: Rund um die Uhr erreichbar, kostenlos und mehrsprachig
Der Notruf 112 ist in Deutschland rund um die Uhr erreichbar und kostenlos. Du kannst den Notruf von jedem Telefon aus wählen, auch von einem Handy ohne Guthaben. Die Notrufzentrale kann Anrufe in mehreren Sprachen entgegennehmen.